Kreditrisiko tief gedacht: Von Portfoliologik bis IFRS 9
Kalibrierung gelingt, wenn Datenqualität, Segmentierung und Makrostrecken zusammenwirken. Wir diskutieren Point-in-Time vs. Through-the-Cycle, Downturn-LGD und EAD-Umrechnung. Schreiben Sie, welche Annahmen in Ihrem Portfolio am empfindlichsten sind.
Kreditrisiko tief gedacht: Von Portfoliologik bis IFRS 9
Significant Increase in Credit Risk ist kein Orakel, sondern ein System von Indikatoren, Governance und Overlays. Wir zeigen, wie Transparenz und Szenariostärke prozyklische Effekte dämpfen. Teilen Sie Ihre besten Stage-Transfer-Regeln.
Kreditrisiko tief gedacht: Von Portfoliologik bis IFRS 9
Gute KRIs verbinden Kundensignale, Zahlungsströme und Marktinformationen. Wir stellen Ansätze zur Stabilisierung und zum Threshold-Tuning vor. Kommentieren Sie, welche Indikatoren bei Ihnen zuverlässig Vorlauf bieten und welche enttäuschen.
Kreditrisiko tief gedacht: Von Portfoliologik bis IFRS 9
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.